Schwelm. Am Mittwoch, dem 16. September 2020, besuchte Apostel Wolfgang Schug die Gemeinde Schwelm.
Apostel Schug diente den Gottesdienstteilnehmern mit einem Wort aus der Apostelgeschichte 27,34.35: „Darum ermahne ich euch, etwas zu essen; denn das dient zu eurer Rettung; es wird keinem von euch ein Haar vom Haupt fallen. Und als er das gesagt hatte, nahm er Brot, dankte Gott vor ihnen allen und brach‘s und fing an zu essen.“
Apostel Paulus, der sich in Gefangenschaft befand, sollte per Schiff nach Rom gebracht werden, um sich dort vor dem Kaiser zu verantworten. Apostel Schug führte aus, dass sich das 27. Kapitel der Apostelgeschichte wie ein Abenteuerroman liest. Die Schiffsinsassen erlebten Seesturm und Schiffbruch, es ergab sich eine ausweglose Situation. Aber Paulus bekam eine göttliche Offenbarung, dass alle 276 Schiffsinsassen mit ihm gerettet werden. Trotz dieser Zusage versuchten Matrosen das Schiff mit einem Beiboot zu verlassen, letztendlich vergeblich. Apostel Schug wies darauf hin, dass auch wir uns manchmal als Spielball in den heutigen Verhältnissen fühlen, aber wir unser Vertrauen auf den Herrn setzen sollen. Auch jetzt sollen alle errettet werden, darum wollen wir gemeinsam auf unserem Glaubensschiff bleiben. Denn Gott erfüllt seine Verheißungen. Die Mahlhandlung auf dem Schiff, Brotbrechen und Essen, sei ein Hinweis auf das Heilige Abendmahl. Jesus ist im Abendmahl real gegenwärtig, er stärkt uns in Anfechtung.
Bischof Ulrich Götte sagte im Mitdienen, dass die Gemeinde Schwelm für ihn wie ein Heimathafen sei. Er fühlte sich dort immer sicher.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles fanden noch zwei Handlungen statt: Priester Frank Weller wurde in den Ruhestand versetzt. Apostel Schug dankte ihm mit lieben Worten für sein Dienen. Des Weiteren wurde Priester Markus Pazina in seinem Amt für die Gemeinde Schwelm bestätigt.