Ennepe-Ruhr. Mehr als 200 Teilnehmer verfolgten den Gottesdienst für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, der am Sonntag, dem 22. November 2020, aufgrund der Corona-Pandemie erstmals per YouTube ausgestrahlt wurde.
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie konnte im Kirchenbezirk Ennepe-Ruhr kein Kindergottesdienst mehr gefeiert werden. Zu groß war das Risiko der Ansteckungsgefahr, die Kinder aller Gemeinden an einem zentralen Ort zusammenzuführen. Die Übertragung eines Kindergottesdienstes per YouTube sollte nun Abhilfe schaffen - die Kinder konnten entweder in ihren Gemeinden oder aber mit der Familie Zuhause den Gottesdienst verfolgen und dabei ein wenig Gemeinschaftsgefühl empfinden.
Zu diesem Zweck war auch die Altardekoration bewusst gestaltet worden: Eine große Tafel mit den Namen der Kinder, verschiedene Kinder-Liederbücher, der KiGo-Opferkasten oder aber auch ein T-Shirt eines KiGo-Team-Mitglieds weckten Erinnerungen an gemeinsam erlebte Gottesdienste im Kinderkreis.
Schätze sammeln
Priester Ralf Hessel (Witten) führte den Gottesdienst in der Ennepetaler Kirche mit dem Bibelwort aus Matthäus 6,20.21 durch: "Sammelt euch aber Schätze im Himmel... Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz."
Der Bezirksbeauftragte für die Kinder stellte zunächst einige Schätze vor, die Kinder haben: ein Handy, manches Geschenk, was man sich lange gewünscht hat. Aber diese Schätze veralten im Lauf der Zeit - Handys sind technisch überholt, Kinder-Geschenke verlieren ihren Reiz, wenn man älter wird. "Wir haben aber einen Schatz", so Priester Hessel, "der bleibt: Jesus Christus!"
Mit Jesus, unserem Freund, kann man weitere Schätze sammeln: Zusammenhalt in der Gemeinschaft, Frieden, Liebe zum Nächsten, Glaube an Gott und Gottes Begleitung.
Sorgenfresser
Bezirksevangelist Markus Woeste hatte für seinen Predigtbeitrag einen Sorgenfresser mitgebracht. Ein Sorgenfresser ist eine Plüschfigur, deren Mund mit einem Reißverschluss leicht zu öffnen ist. Kinder können ihre Sorgen auf kleine Papierzettel schreiben und durch den Mund in den Sorgenfresser schieben. So sind die Sorgen quasi "gegessen" und das Kind ist erleichert.
Der Bezirksevangelist erklärte den Kindern, dass auch Erwachsene einen Sorgenfresser hätten. Sie brauchen keine Plüschfigur mehr, denn sie wenden sich mit ihren Sorgen an Jesus Christus. Auch Kinder können ihre Sorgen an Jesus abgeben - und noch besser, Jesus kümmert sich persönlich darum! Er hat die Macht, Situationen auch einmal zu unseren Gunsten zu verändern oder uns die Kraft zu geben, mit unseren Sorgen umzugehen - ganz anders als eine Plüschfigur. Somit hätten wir in Jesus einen großartigen Schatz, den wir im Gebet erreichen.
Schatzkiste und Mitmachbogen
Nach Abschluss des Gottesdienstes erhielten alle Kinder eine Schatzkiste zum Mitnehmen nach Hause. "Egal wie du dich fühlst - du bist geliebt!" so lautete der Slogan auf dem Erinnerungsstück. Anhand eines Mitmachbogens konnten die Kinder zudem den Gottesdienst im Kreis ihrer Familie nachbesprechen.
Wenngleich die Resonanz auf den ersten Kindergottesdienst per YouTube überwältigend positiv war - Kindergottesdienst im Kreis der Kinder bleibt uns doch am Liebsten!
Der geschmückte Altar für den Kindergottesdienst
22. November 2020
Text:
Markus Woeste
Fotos:
Heike Schüßler, Markus Woeste, Kirsten Wollert, Jens Wortmann
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.