Es waren Millionen Jahre alte Gesteinsmassen, auf die Ende Januar die jungen Religionsschüler der Gemeinde Ennepetal-Milspe stießen. Die Schüler waren angetreten, um gemeinsam einen spannenden Nachmittag in der Kluterthöhle zu erleben. Eine Abenteuerführung stand auf dem Programm.
Ausgerüstet mit Helmen, Taschenlampen und Stiefeln ging es durch die engen und dunklen Gänge der unterirdischen Höhlenwelt. Weit weg von den Wegen einer normalen Führung, alleine in einer eindrucksvollen Höhlenwelt. Bei dieser abenteuerlichen Stimmung fiel auch die hautnahe Begegnung mit dem rund sieben Grad kalten Höhlenwasser nicht ins Gewicht - selbst als sich einige triefend nasse Hosen holten.
Auch manches Wissenswerte über die Entstehung der Höhle gab es zu erfahren. Die Führer, Matthias Wach und Sven Kaufmann, beide Mitglieder der Gemeinde Milspe und im Arbeitskreis Kluterthöhle (www.akkh.de) tätig, standen zu allen Fragen Rede und Antwort.
Abgerundet wurde das Programm mit Spaghetti Bolognese und einem Kickerturnier, das dann mit trockenen Hosen ausgetragen wurde.