Seit dem 1. Juni 2017 besitzen die Bochumer Gemeinden den Gastmitgliedschafts-Status in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bochum. Am 9. Oktober überreichte der ACK-Vorsitzende, Pfarrer Bernd Hauschild, die schriftliche Bestätigung.
Bereits vor gut zwei Jahren hatte die Neuapostolische Kirche in Bochum Kontakt zur hiesigen ACK aufgenommen. Seitdem nehmen Bezirksältester Thorsten Zisowski als Bezirksvorsteher und Evangelist i. R. Karl-Heinz Körber als Öffentlichkeitsbeauftragter der Neuapostolischen Kirche in Bochum an den Sitzungen des Geschäftsführenden Ausschusses der ACK in Bochum teil.
ACK als Förderer der ökumenischen Bewegung
Die ökumenische Bewegung ist eine Bewegung im Christentum, die eine weltweite Einigung und Zusammenarbeit der verschiedenen Konfessionen anstrebt. Sie funktioniert erstaunlich gut, vor allem auf Stadtteilebene in Bochum.
Ein wichtiger Baustein dabei ist die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), die fast alle christlichen Kirchen und Gemeinden umfasst. In ihr treffen sich natürlich die beiden ‘großen’ Kirchen, die evangelische und die römisch-katholische Kirche, aber auch orthodoxe, selbstständige und freikirchliche Kirchen und Gemeinden.
In Bochum gehören der ACK derzeit als Vollmitglieder die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW), die Römisch-Katholische Kirche, die Evangelischmethodistische Kirche (EmK), die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK), die Evangelisch- Freikirchlichen Gemeinden (Baptisten) und die ‘Gemeinde unterwegs’ an – als Gastmitglied seit diesem Jahr auch die Neuapostolische Kirche.
Reformationsjahr 2017
Eine der wichtigsten Aufgaben in Bochum wird in den kommenden Jahren sein, weitere christliche Kirchen und Gemeinden in die Stadt-Ökumene einzubinden und die bestehenden ökumenischen Initiativen zu vernetzen. In Nordrhein-Westfalen gelingt das im Rahmen der ACK-NRW (http://www.ack-nrw.de) bemerkenswert gut, ging doch von hier die Idee des ‘Christusfestes’ zum Reformationsjahr aus. 29 Kirchen und vier Kirchen mit Gaststatus arbeiten hier zusammen unter dem Leitmotto "Die Einheit aller Christen fördern – die Vielfalt erhalten". Damit ist die Multilateralität der Konfessionen in Nordrhein-Westfalen Programm.
Bundesweit vertritt die ACK 17 Vollmitglieder und sechs Gastmitglieder (http://www.oekumene-ack.de/). Vielleicht der wichtigste Punkt dabei ist die sogenannte ‘ACK-Klausel’, nach der die ACK ihren Mitgliedskirchen empfiehlt, "die Anstellung von Angehörigen anderer ACK-Mitgliedskirchen in ihren kirchlichen Einrichtungen zuzulassen, wo immer dies möglich ist" (http://www.ack-bw.de/html/content/ack_klausel.html?t=).
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.