Ruhr-Süd/Hattingen. Am letzten Sonntag vor den Sommerferien trafen sich rund 35 Kinder zum Kigo 10-14 in der Kirche in Hattingen. Begleitet von Eltern, Großeltern und Geschwistern erlebten 9 neue Religionsschüler ihren ersten Kigo 10-14. Für 15 Kinder begann mit diesem Tag die Konfirmationszeit. Auch sie waren mit ihren Familien gekommen.
Bezirksvorsteher Markus Woeste führte durch den Gottesdienst und wählte aus der Apostelgeschichte 2,44 das Bibelwort „Alle aber, die gläubig geworden waren, waren beieinander und hatten alle Dinge gemeinsam" als Grundlage seiner Predigt.
Zu Beginn führte der Bezirksvorsteher den Kindern vor Augen, wie es der Gemeinde in Jerusalem kurz nach Pfingsten ergangen war. An nur einem Tag wuchs die Gemeinde von 120 auf mehr als 3.000 Mitglieder. Das Gemeindeleben musste ganz neu organisiert werden. Die Gemeinde zeichnete damals aus, dass man regelmäßig zusammenkam und alles miteinander teilte, was man besaß.
Nun ist Teilen nicht jedermanns Sache. Dazu führten Reinhild und Annette ein Schauspiel vor: Zwei Freundinnen unterhalten sich. Die eine ist bereit, der anderen sogar teure Dinge abzugeben. Nur stellt sich heraus, dass sie diese selbst gar nicht besitzt. Als es aber um einen Gegenstand geht, den die erste Freundin tatsächlich hat, da verweigert sie das Teilen.
Wenn man etwas abgibt, hat man dann nicht weniger? Das muss nicht so sein. Wenn alle etwas geben, dann erhält man eine Vielfalt, die man sonst nicht bekommen hätte. Teilen kann also reicher machen!
Teilen kann man auch sein persönliches Talent. Gemeinsam mit den Kindern überlegte Bezirksvorsteher Woeste, welche Talente Kinder haben und teilen können. Zusammen kamen sie zu dem Ergebnis, dass gemeinsames Musizieren, jemandem Zuhören, für den anderen Beten und füreinander da sein schöne Talente sind.
In seiner Predigtzugabe „gestand“ Priester Thomas Wendt, dass Teilen in seiner Kindheit nicht immer seine persönliche Stärke gewesen sei. Heute wisse er aber, Teilen muss man lernen - und es löst auch Freude aus! Dabei erinnerte er an die Worte Jesu aus der Apostelgeschichte „Geben ist seliger als nehmen“.
Entbindung
Im Anschluss an die Sündenvergebung und die Feier des Heiligen Abendmahls wurde Priester Ralf Hessel (Witten) auf eigenen Wunsch von seiner Beauftragung als Bezirkskinderbeauftragter des Bezirkes Ruhr-Süd entbunden.
Bezirksevangelist Woeste dankte dem Priester für seine jahrelange Arbeit in der Kinderseelsorge, wünschte ihm für seine Zukunft alles Gute und verabschiedete ihn traditionell mit einem Päckchen Schokolade.
Herzlich willkommen!
Nach dem Schlusssegen sang die versammelte Gemeinde allen Geburtstagskinder ein „Happy Birthday“.
Bevor es anschließend in die Pause sowie die Religions- und Konfirmandenunterrichte ging, wurden alle neuen Reli-Schüler vom Bezirksvorsteher namentlich nach vorne gerufen und freudig im Kreis der Kigo 10-14 Kinder aufgenommen.