1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Meldungen /
  4. 104 Geburtstagskerzen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-Süd

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Organisation
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bochum-Gerthe
    • Bochum-Mitte
    • Bochum-Nord
    • Bochum-Ost
    • Bochum-Südwest
    • Ennepetal
    • Gevelsberg
    • Hattingen
    • Herdecke
    • Schwelm
    • Sprockhövel
    • Wetter
    • Wetter-Wengern
    • Witten
    • Witten-Annen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

104 Geburtstagskerzen

 

Glückwünsche am 28. Oktober 2012 für die älteste Bürgerin der Stadt Gevelsberg, Elisabeth Uenking.

Die Jubilarin war in Hagen-Haspe aufgewachsen und war dort seit ihrer Geburt Mitglied der Neuapostolischen Kirche. Im Jahr 2003 zog sie in ein Gevelsberger Seniorenzentrum und wurde seitdem von der dortigen neuapostolischen Kirchengemeinde betreut.

Priester Hermann Krempel, Vorsteher der Gemeinde Gevelsberg, ließ es sich nicht nehmen, Uenking zu ihrem Ehrentag persönlich zu gratulieren und die Glückwünsche der ganzen Gemeinde zu überbringen. Er wurde von einigen Sängerinnen und Sängern des Gemeindechors begleitet, die der 104-Jährigen einige Lieder vortrugen. Aufmerksamer Zuhörer war dabei auch der Bürgermeister der Stadt, Claus Jacobi, der ebenfalls herzlich gratulierte.

28. Oktober 2012
Text: Detlef Merken
Fotos: Detlef Merken

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter +49 231 99785115 und info@nak-ruhr-sued.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Nachbarbezirke:
    Hagen, Wuppertal, Dortmund, Essen, Velbert,

© 2021 Bezirk Ruhr-Süd