Am 2. Oktober 2011 lud die Neuapostolische Kirche zum Erntedankgottesdienst ein. Auch in vielen Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises leuchteten die orangen Kürbisköpfe bereits Wochen vorher von Plakaten und kündigten das Ereignis an.
Der Erntedanktag ist ein guter Anlass, gerade in westlichen Industrienationen daran zu erinnern, dass es einen Zusammenhang zwischen der Ernährung der Menschen und dem Ertrag der landwirtschaftlichen Ernten gibt. Dieser Aspekt mag in Zeiten der Globalisierung im gesellschaftlichen Bewusstsein ein wenig in den Hintergrund geraten sein.
Neuapostolische Christen nehmen den Erntedanktag zum besonderen Anlass, Gott für allen empfangenen Segen zu danken und ihm für die Darreichung aller Gaben an Körper, Seele und Geist ein besonderes Dankopfer zu bringen. Als sichtbarer Ausdruck der Nächstenliebe dienen diese Dankopfer hauptsächlich der Unterstützung humanitärer Projekte und der weltweiten Seelsorgetätigkeit der Kirche.
In vielen Gemeinden wurde dieser Tag besonders gestaltet.
Hattingen
Der geschmückte Altar in HattingenDen musikalischen Schlusspunkt des Erntedank-Gottesdienstes setze der Hattinger Chor mit dem Lied "Lobe den Herren" (CM 259) begleitet durch ein Trompetenduo. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Brunch eingeladen.
Trompetenduo Willkommen zum BrunchSchwelm
Der Erntedankgottesdienst in Schwelm wurde durch ein abwechslungsreiches Musikprogramm begleitet. Die Gemeinde hatte dieses Jahr einen besonderen Grund zur Dankbarkeit: Drei Tage zuvor waren die Diakone Andreas Kubillus und Frank Weller als Priester für die Schwelm eingesetzt worden.
Im Anschluss an den Gottesdienst genossen alle bei einem gemeinsamen Mittagessen das schöne Spätsommerwetter.
Der Altar war in Schwelm mit Obstund Gemüse geschmückt wordenGemeindevorsteher mit denbeiden neuen Priestern
SprockhövelIn Sprockhövel hielt der Gemeindevorsteher, Priester Wolfhard Polkehn, den Erntedankgottesdienst, der durch viele Musikbeiträge des Gemeindechores und einer Instrumentalgruppe begleitet wurde.
Instrumentalgruppe und Gemeindechor der Gemeinde Sprockhövel
Wetter
In der Gemeinde Wetter stand der Gottesdienst auch ganz unter dem Motto "Gott sei Dank!" Das Gemeindeorchester setzte das Motto perfekt um.
Das Gemeindeorchester vor dem geschmückten Altar
Text: Ralf Dembkowski, Dirk Emde, Elke Gettkant, Simone Kaufmann, Frank SchuldtFotos: Ralf Dembkowski, Walter Rubeau, Rainer Sonnenburg