Konfirmandinnen und Konfirmanden aus vier Gemeinden bekannten im Bezirk Ennepe-Ruhr ihren Glauben.
In der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen feierten 2011 mehr als 400 neuapostolische Christen den Tag ihrer Konfirmation. Mit dem feierlichen Akt der Konfirmation übernehmen die 14-jährigen Jugendlichen eigene Verantwortung für ihren Glauben: Die Treue zu Gott, für die bei der Wassertaufe ihres Kindes die Eltern das Versprechen gaben, wird nunmehr vom jungen Christen selbst gelobt. Für ihr Bekenntnis zum Glauben in eigener Verantwortung empfangen die Konfirmandinnen und Konfirmanden einen besonderen Segen zur dauerhaften Bestärkung in dieser Entscheidung.Ennepetaler Gemeindevorsteher und Jugendleiter mit der Konfirmandin Jugendchor in Ennepetal Konfirmationsbrief vom StammapostelAls Grundlage der Konfirmationsgottesdienste und als besonderes Leitwort für die Konfirmanden hatte Stammapostel Wilhelm Leber, Oberhaupt der Neuapostolischen Kirche weltweit, in seinem diesjährigen Konfirmationsbrief das Wort aus Psalm 25, Vers 12 gewählt: Wer ist der Mann, der den Herrn fürchtet? Er wird ihm den Weg weisen, den er wählen soll. Das Bibelwort lag auch der Predigt in den Konfirmations-Gottesdiensten zugrunde.Erstmals fanden am Sonntag in den Gemeinden der Neuapostolischen Kirche anlässlich des Palmsonntags Lesungen statt. Damit wird seit der Einführung der erweiterten Liturgie zum neuen Kirchenjahr am 1. Advent 2010 die Bedeutung der hohen christlichen Feiertage noch stärker betont.
Herdecker Gemeindevorsteher mit der Konfirmandin Hattinger Gemeindevorsteher mit den jungen Christen Gelöbnis vor Gott und der GemeindeNach der Predigt und der Sündenvergebung standen die Konfirmandinnen und Konfirmanden auch in den Gemeinden Ennepetal, Hattingen, Herdecke, Wetter und Witten vor dem Altar. Die Gemeinden hatten sich einiges einfallen lassen, um den jungen Christen eine besondere Freude zu bereiten: So trug der Jugendchor in Witten für Leonie, Sonja und Nils ein Lied aus dem neuen Jugendliederbuch vor. Auch in Ennepetal kam der Jugendchor zum Einsatz, um Joeline zu erfreuen. Miras und Maurices Konfirmation in Hattingen wurde ebenfalls von viel Musik umrahmt. In Herdecke beschenkte die Konfirmandin Angelique die Gratulanten, in dem sie jedem eine Rose überreichte. In Wetter sprachen die anderen Jugendlichen der Gemeinde das Konfirmationsgelübde zusammen mit Chiara.
Jugendchor in Witten Bezirksvorsteher mit den jungen Christen in Witten Konfirmandin in Wetter von der Jugend in die Mitte genommen Weitere InformationenWeiterführende Informationen zur Konfirmation in der Neuapostolischen Kirche erfahren Sie auf der Webseite der Neuapostolischen Kirche International in dem Artikel Konfirmation. http://www.nak.org/de/glaube-kirche/kirchliche-fest-und-feiertage/konfirmation/ Text: Frank Schuldt (NAK NRW), Simone Kaufmann, Rolf PriebelFotos: Uwe Gendrullis, Elke Gettkandt, Roland Grunau, Rolf Priebel, Dirk Schüßler, Matthias Wach