1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Meldungen /
  4. Apostel Hoyer in Gevelsberg
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-Süd

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Organisation
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bochum-Gerthe
    • Bochum-Mitte
    • Bochum-Nord
    • Bochum-Ost
    • Bochum-Südwest
    • Ennepetal
    • Gevelsberg
    • Hattingen
    • Herdecke
    • Schwelm
    • Sprockhövel
    • Wetter
    • Wetter-Wengern
    • Witten
    • Witten-Annen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Apostel Hoyer in Gevelsberg

 

Am Mittwoch, 15. Juli 2009, hielt Apostel Wilhelm Hoyer, Vorstandsmitglied der Neuapostolischen Kirche NRW, den Abendgottesdienst in der Gemeinde Gevelsberg.

Seiner Predigt legte er das Wort aus Jakobus 3, 17 zugrunde: "Die Weisheit aber von oben her ist zuerst lauter, dann friedfertig, gütig, lässt sich etwas sagen, ist reich an Barmherzigkeit und guten Früchten, unparteiisch, ohne Heuchelei". Nach dem Liedvortrag des Gemeindechores "Ich hab dich je und je geliebt" wies der Apostel auf den Stammapostel i.R. Richard Fehr hin, der am gleichen Tag in Zürich seinen 70. Geburtstag feierte. Dessen Parole zu Beginn seiner Tätigkeit war der biblische Ausruf: "Maran Atha" (= unser Herr kommt). Der Apostel bekräftigte dazu, dass wir nach wie vor auf den Eingriff Gottes in den Ablauf der Geschichte warten, auf die Wiederkunft Christi, was eine Sache des Glaubens und Vertrauens ist. Weiter führt er aus, es sei Weisheit, dem Wort Gottes gut zuzuhören und es umzusetzen. Sich nichts sagen zu lassen, ist nicht Weisheit. Tausend Brandopfer des Königs Salomo waren Grundlage, dass dieser sich keinen Ruhm und Reichtum wünschte, sondern ein weises und verständiges Herz. Weisheit ist rein, lauter,wahr. Friedfertigkeit wird geprüft, wenn im Umgang miteinander ein falsches Wort oder ein schiefer Blick zum Vorschein kommt. Die Güte des barmherzigen Samariters zeigt, dass man niemals wegschauen darf, wenn es dem anderen schlecht geht. Wenn Christus im Zentrum unseres Lebens ist, gibt es auch kein parteiisches Verhalten. Nach der Feier des heiligen Abendmahles versetzte der Apostel den langjährigen Gevelsberger Priester Friedhelm Willer nach Erreichen der Altersgrenze in den wohlverdienten Ruhestand. Friedhelm Willer war über 37 Jahre als ehrenamtlicher Amtsträger aktiv, davon rund 34 Jahre als Priester.Text: Rainer DuddekFotos: Matthias Wach

Friedhelm Willer (links) wird in den Ruhestand verabschiedetDer Gevelsberger GemeindechorDankesworte an den Ruheständler v.l. Apostel Wilhelm Hoyer, Priester Friedhelm Willer und seine Frau Edelgard, Bezirksältester Ulrich Frost

23. Juli 2009

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter +49 231 99785115 und info@nak-ruhr-sued.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Nachbarbezirke:
    Hagen, Wuppertal, Dortmund, Essen, Velbert,

© 2021 Bezirk Ruhr-Süd