Ennepetal. Nachdem Apostel Thorsten Zisowski das Kirchengebäude in Gevelsberg am 9. Juli 2023 profaniert und die Gemeinden Gevelsberg und Ennepetal zu der neuen Gemeinde Ennepetal fusioniert hatte, fand am darauffolgenden Mittwoch der erste gemeinsame Gottesdienst in Ennepetal statt.
In diesem Abend-Gottesdienst, den Bezirksvorsteher Markus Woeste durchführte, ging es um das Thema „Nachfolge“ und „Bleiben in der Apostellehre“. Schwerpunkt dieses Gottesdienstes war die Aussage, dass die „Lehre der Apostel für alle Zeiten gültig“ ist.
In der Co-Predigt führte Pr. Harald Lücke aus, dass jeder Christ wachsam sein und sich nicht von den Anläufen des Bösen beeinflussen lassen sollte: Denn, wer an die Lehre der Apostel glaubt, und ihr vertraut, dessen Beziehung zu Gott ist gesund.
Einführung des neuen Gemeindeleiters
Bezirksevangelist Woeste nahm in diesem Gottesdienst die Einführung des neuen Gemeindeleiters Priester Harald Lücke vor. Weiterhin hieß er die ehemaligen Geschwister der profanierten Gemeinde Gevelsberg in der „neuen“ Gemeinde Ennepetal herzlich willkommen.
Dankeschön-Geschenk – Willkommensgruß – Schlüsselübergabe
Nach dem Gottesdienst blieb die Gemeinde noch ein wenig bei leckeren Getränken und Knabbereien zusammen. Bezirksevangelist Markus Woeste, der bisherige Gemeindeleiter, erhielt ein liebevoll zusammengestelltes Abschiedsgeschenk. Der neue Gemeindevorsteher nahm ein ansprechendes Willkommensgeschenk in Empfang. Alle „Neu-Ennepetaler-Geschwister“ bekamen einen Kirchenschlüssel überreicht, ein schönes symbolisches Zeichen dafür, dass sie jederzeit in dem Kirchengebäude an der Julius-Dorr-Straße 8 eine offene Tür haben. Der Grundstein für ein freudiges zukünftiges Gemeindeleben ist gelegt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.