Ennepetal. Die Gemeinde erlebte am ersten Sonntag im Oktober 2023 einen besonderen Gottesdienst: Einerseits zollten die Gottesdienstteilnehmer am Erntedanktag Gott Dank, andererseits wurde das jüngste Gemeindemitglied, Lia Emilia Hönig, durch den Gemeindevorsteher Harald Lücke getauft.
In der nahezu voll besetzten Kirche feierte die Gemeinde einen besonderen Gottesdienst, der durch viel Instrumentalmusik und Gesang geprägt war: Freude und Dankbarkeit waren die bestimmenden Elemente. Das begann bei dem Eingangslied 268 („Der Herr ist Gott und keiner mehr“), setzte sich über das Bibelwort der Predigt aus Psalm 116,12 („Wie soll ich dem Herrn vergelten all seine Wohltat, die er an mir tut?“) fort und gipfelte in der Spendung der Sakramente Heilige Wassertaufe und Heiliges Abendmahl.
Erntedanktag
Ein Kernpunkt des Predigtteils war die Frage: „Was können wir als Gegenleistung für das Opfer von Jesus Christus geben?“ „Eigentlich nichts“, so der Vorsteher. In Anlehnung an eine Aussage von Stammapostel Jean-Luc Schneider führte Priester Lücke weiter aus: „Wir spielen nicht in der gleichen Liga! Aber wir können unsere Dankbarkeit zeigen, indem wir uns
- des Wertes der Gabe bewusst werden
- an den Schenkenden erinnern
- dem Geber verpflichtet fühlen und
- dem Schenkenden unsere Zuneigung entgegenbringen.“
Priester Björn Krempel ergänzte den Predigtteil mit einer Empfehlung: Wir können Gott unsere Liebe beweisen, indem wir die von ihm erhaltenen Gaben mit unserem Nächsten teilen.
Taufe von Lia Emilia Hönig
Im Rahmen der Taufhandlung ließ der Gemeindevorsteher die Anwesenden in die Herzen der Eltern von Emilia blicken. Sie hatten im Vorfeld den Wunsch geäußert, ihre Tochter Lia Emilia an diesem Erntedank-Sonntag taufen zu lassen – das sei auch ein besonderes Zeichen der gelebten Dankbarkeit.
Vorsteher Lücke gab der jungen Familie das Bibelwort aus 1. Johannes 3,1 mit: „Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen, dass wir Gotteskinder heißen sollen – und wir sind es auch!“ Neben der Bedeutung der Taufe und den verantwortungsvollen Aufgaben, die für die Eltern daraus erwachsen, stellte er drei Dinge in den Fokus: Gott ist immer mit und bei uns – Er liebt alle Menschen – Wir als seine Kinder sind Erben seiner Verheißung.
Nach Beendigung des Gottesdienstes blieb die Gemeinde noch eine Weile zusammen und feierte nicht nur den Erntedanktag, sondern vor allen Dingen auch die Gemeindevergrößerung.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.