Wetter. Im Gottesdienst am 6. August 2023 empfingen der kleine Henning Alfred Hemesoth das Sakrament der Heiligen Wassertaufe und die Eheleute Helga und Alfred Renfordt den Segen zu ihrer Eisernen Hochzeit. Besonders war, dass der Täufling der Urenkel des Hochzeitspaares ist.
Vorbereitend auf den Gottesdienst spielte das hiesige Gemeindeorchester. Außerdem wurde eine festliche Romanze mit Klavier und Cello anlässlich der Taufe und Eisernen Hochzeit vorgetragen. Zu dem Gottesdienst war auch die Kirchengemeinde Herdecke eingeladen.
Den Festgottesdienst leitete Priester Marcus Baum. Seine Predigt basierte auf dem Bibelwort aus 1. Mose 16,13: "Und sie nannte den Namen des Herrn, der mit ihr redete: Du bist ein Gott, der mich sieht. Denn sie sprach: Gewiss hab ich hier hinter dem hergesehen, der mich angesehen hat."
Aus der biblischen Geschichte um Hagar leitete Priester Baum ab, dass ein jeder, der sich nicht beachtet oder gar verlassen fühlt, dennoch von Gott gesehen und begleitet wird. Dieses schenkt Frieden und Zuversicht.
Heilige Wassertaufe
Zur Vorbereitung auf die Heilige Wassertaufe von Henning Alfred sang der Gemeindechor ein Lied, welches vom Klavier begleitet wurde. Die Taufe erfolgte unter Bezug auf das Bibelwort aus Jeremia 33,3: "Rufe mich an, so will ich dir antworten und will dir kundtun große und unfassbare Dinge, von denen du nichts weißt."
Priester Baum erläuterte der Gemeinde das Bibelwort und erklärte, was Segen Gottes bedeute. Die Eltern würden Henning Alfred das Christsein vorleben und den Glauben vermitteln wollen. Segen wäre das Einverständnis Gottes für diesen Weg, den die Eltern für ihr Kind eingeschlagen haben. Außerdem gäbe Gott dem Kind einen Rucksack mit. Mit der Heiligen Wassertaufe nähme er die Erbsünde aus dem Rucksack heraus. Die Eltern würden zunächst den Rucksack für ihren Sohn tragen und Dinge wie den Glauben an Gott hineinlegen. Wenn Henning Alfred alt genug wäre, würde er den Rucksack übernehmen und selbst entscheiden, was er hineinlegen möchte.
Segensspendung zum Hochzeitsjubiläum
Zur Vorbereitung auf die Spendung des Segens zur Eisernen Hochzeit sang die Gemeinde ein Lied, welches sich das Eiserne Hochzeitspaar gewünscht hatte.
Die Segensspendung zur Eisernen Hochzeit wurde von dem Bibelwort aus Psalm 136,3.4 umrahmt: "Danket dem Herrn aller Herren, der allein große Wunder tut, denn seine Güte währet ewiglich."
Priester Baum berichtete der Gemeinde, dass das Eiserne Hochzeitspaar ihre Ehe in allen Höhen und Tiefen über 65 Jahre hochgehalten hätte. Das wäre eine gigantische Leistung! Das Paar hätte in seinem Leben Zeiten erlebt, die alle ihre eigenen Schwierigkeiten mit sich brachten. Und trotzdem hätten beide ihre Aufgaben für den Herrn mit Ernsthaftigkeit und Freude konstant über all die Jahre erfüllt.
In dem Vorbereitungsgespräch auf diesen Tag hatte Priester Baum das Jubelpaar gefragt, was es der jüngeren Generation für einen Rat mitgeben könne. Die Antwort lautete, man würde als Paar immer wieder Meinungsverschiedenheiten haben. Wichtig wäre aber, darüber miteinander zu reden, zu beten und dem anderen nichts nachzutragen. Auch wurden sie nach dem schönsten Moment in ihrem Leben gefragt. Darauf antwortete das Hochzeitspaar, dass es der Tag war, an dem sie zusammengefunden hätten.
Nach der Erteilung des Segens beendete Priester Baum den Gottesdienst mit dem Abschlussgebet, bevor das Gemeindeorchester mit einem besonders festlichen Musikstück den Auszug einleitete.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.