Schwelm. Der sechste Wandertag gehörte zu den einfachen, um neue Wanderinnen und Wanderer zu rekrutieren. Er fand am Samstag, den 2. September 2023, statt.
Vieles schien sich gegen die Wanderfreunde verschworen zu haben. Die Wettervorhersage war lange Zeit ungünstig. Zudem konnte das vorreservierte Restaurant nur Plätze im Freien reservieren. Viele hatten sich abmelden müssen aufgrund von Urlaub, Krankheit, Reha-Aufenthalt etc. Nachdem es einen kurzfristigen Buchungsboom gab, ereignete sich die zum Ende August gern auftretende erste Erkältungswelle. Letztlich fanden sich doch 12 unentwegte Wanderfans und ein Vierbeiner am Samstagmorgen zum vereinbarten Treffpunkt am Schiffwinkel in Herdecke ein. Zwei Teilnehmer reisten über Hagen an, die anderen kamen aus den Städten des südlichen Ennepe-Ruhr-Kreises. Und das Wetter meinte es gut!
Nach gemeinsamer Lockerung der Gelenke (auch der Lachmuskeln) ging es gegen den Uhrzeigersinn am Ufer des Hengsteysees los. Der Weg eröffnete wunderbare Ausblicke auf den See, wobei eine Vielfalt von Wasservögeln die Teilnehmer erfreute. Das andere Ufer offenbarte auch viel Grün, zwischendurch auch das Koepchenwerk (Wasserkraft). Verirren war praktisch ausgeschlossen; es galt, nur darauf zu achten, dass der See zu linker Seite immer in der Nähe war. Der Weg ist beliebt bei Bikern und Spaziergängern, da er praktisch ohne Höhenunterschiede auskommt. Die Gruppe näherte sich bald den Bootshäusern, dem Bikertreff und der Ruhrbrücke, wo sie den verlockenden Angeboten der Eiswagen widerstand. Eine erste Trinkpause wurde zum Genießen des Blickes auf das weithin sichtbare Kaiser-Wilhelm-Denkmal der Hohensyburg genutzt. Nachdem die Ruhrbrücke überquert wurde, entschied sich ein Drittel der Gruppe für den Aufstieg in Richtung Burg, um tolle Panoramen auf die Ruhrseen, auf Hagen, Herdecke und die Lennemündung zu nutzen. Die anderen gingen gemütlich auf der anderen Seeseite wieder zurück in Richtung der Parkplätze. Die fitten „Cracks“ holten die Entspannteren am Koepchenwerk wieder ein. Der Hund und alle Zweibeiner überstanden die 2,5 Stunden ohne Probleme.
Das Restaurant Proto, das praktisch neben dem Start- und Endpunkt der Wanderung steht, wartete mit den reservierten Tischen um 13 Uhr auf die Wandergruppe. Nun konnten sich alle bei leckeren griechischen und internationalen Gerichten und erfrischenden Kalt- sowie Heißgetränken mit Blick auf den See wieder stärken und den perfekten Tag Revue passieren lassen. Gut, dass sich die Sonne gelegentlich hinter Wolken versteckte; denn selbst die großen Sonnenschirme spendeten nicht für alle Teilnehmer ausreichend Schatten. Erste Ideen, wohin es die Wanderer das nächste Jahr verschlagen könnte, wurden auch schon erörtert.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.