Wetter-Wengern. Unter Berücksichtigung der aktuellen Regeln im Umgang mit der Corona-Pandemie fand am Sonntag, dem 20. Juni 2021, in Wetter-Wengern ein Taufgottesdienst statt.
Priester Maik Lasarzik, Vorsteher der Gemeinde Wetter-Wengern, begrüßte alle anwesenden Gottesdienstteilnehmer sowie die auch diejenigen, die per Video- oder Telefonübertragung angeschlossen waren.
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand die Heilige Wassertaufe des jüngsten Gemeindemitgliedes Elijah. Die Grundlage für diesen Gottesdienst bildete das Bibelwort aus Johannes 17,20.21: „Ich bitte aber nicht allein für sie, sondern auch für die, die durch ihr Wort an mich glauben werden, dass sie alle eins seien. Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir, so sollen auch sie in uns sein, auf dass die Welt glaube, dass du mich gesandt hast.“
In der Predigt stellte Priester Lasarzik heraus, dass ein vollkommenes Verbundensein und Einsseins mit Gott und untereinander über den Glauben schon heute erfahrbar ist. Diakon Stefan Kley unterstrich in seinem Predigtbeitrag den Gedanken, dass die Verbundenheit untereinander nur dann wirksam ist, wenn man sie auch lebt.
Heilige Wassertaufe
Vor der Taufhandlung erfreuten Kinder aus der Sonntagsschule die Taufeltern und die Gemeinde mit dem vorgelesenen Liedbeitrag „Gott ist die Liebe“.
Dann begrüße Priester Lasarzik die Eltern mit ihrem kleinen Sohn Elijah am Altar und wünschte allen, dass sie diese besonderen Augenblicke mit Gott spüren mögen. Zu Beginn der Ansprache ging der Gemeindevorsteher auf das Lied der Kinder ein: die Liebe Gottes ist erfahrbar, wenn die Eltern bereits Liebe in das Kind hineingelegt haben. Die Taufe sei die erste Gnadenhandlung Gottes, hier werde die Erbsünde abgewaschen, so der Priester. Gott mache einen gewaltigen Schritt auf das Kind zu. Schon Jesus sagte: Wer glaube und getauft werde, der werde selig. Aufgabe der Eltern sei es, ihren Sohn in die erlebbare Welt Gottes einzuführen, ihm den Glauben ins Herz zu legen, mit ihm zu beten sowie ihr Kind voller Freude mit Jesu bekannt zu machen. Kraft, Liebe und Achtsamkeit helfen den Eltern dabei, dies zu schaffen.
Das Bibelwort aus 5. Mose 28,12 war Grundlage für die Taufhandlung: „Und der Herr wird dir seinen guten Schatz auftun, den Himmel, dass er deinem Land Regen gebe zur rechten Zeit und dass er segne alle Werke deiner Hände.“
Nach dem Gottesdienst überreichte ein Kind der Vorsonntagsschule ein selbstgebasteltes Taufbuch. Die Gemeinde freute sich mit der ganzen Familie und verband dies mit herzlichen Glück- und Segenswünschen zur Heiligen Wassertaufe.