Hattingen. Innerhalb eines Jahres besuchte Apostel Thorsten Zisowski erneut die Gemeinde Hattingen. Am Sonntag, 7. Februar 2021, führte er dort den Gottesdienst durch und spendete einem Säugling das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
War der Besuch des Apostels in der Gemeinde Hattingen am 12. Februar 2020 eher als „Gastbesuch“ aus dem benachbarten Apostelbereich zu sehen, war es jetzt ein Besuch im Rahmen seiner Zuständigkeit.
Mit Fusion der Kirchenbezirke Ennepe-Ruhr und Bochum am 27. Dezember 2020 zum Kirchenbezirk Ruhr-Süd gehört der Bezirk Ruhr-Süd mit seinen insgesamt 15 Kirchengemeinden nun auch zum Betreuungsbereich von Apostel Thorsten Zisowski.
Der Arme ist der Reiche
Grundlage für die Predigt war das Bibelwort aus Matthäus Kapitel 5, 3 aus den Seligpreisungen Jesu in der Bergpredigt: „Selig sind, die da geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich.“
In diesen Seligpreisungen erklärt Jesus den Zugang zum Himmelreich, Teilhabe an der Gemeinschaft mit Gott, so der Apostel. In der Predigt ging Apostel Zisowski auf den Begriff "arm" ein und formulierte die Frage: Was bedeutet überhaupt "arm"?
Der Begriff hat viele Dimensionen. „Wenn man ihn sozial beschreiben würde, dann könnte man sagen, jemand ist arm, der keinen Besitz hat, der kein Geld hat - das meint Jesus nicht. Manch einer spricht auch von geistig arm. Geistig arm ist der, der in seinem Leben keinen Zugang zur Bildung hatte - das meint Jesus nicht, wenn er von geistlich arm spricht.“
Im weiteren Verlauf der Predigt hob der Apostel hervor, dass die geistlich arm sind, die sich bewusst sind, von Gott abhängig zu sein - von seiner Liebe, von seiner Gnade. Solche sammeln einen Schatz für die Ewigkeit.
Gemeinschaft und Einssein mit Gott
Der stellvertretende Bezirksvorsteher, Evangelist Peter Hansch, griff in seiner Predigtzugabe die Frage auf: „Bist du genügend geistlich arm? Ist dir tatsächlich bewusst, dass Jesus Christus für dich gestorben und in den Tod gegangen ist? Dass er den Verdienst erworben hat, damit du die Krone erhältst?“
Er verwies anschließend auf eine kleine Krone innerhalb der Altardekoration und unterstrich das Ziel des Glaubens - die Wiederkunft Jesu Christi, Annahme in sein Reich und Gemeinschaft und Einssein mit Gott, dem Allmächtigen.
Sakramentsspendung
Nach der Sündenvergebung und vor der Feier des Heiligen Abendmahls führte Apostel Zisowski die Sakramentsspendung der Heiligen Versiegelung an Oskar, dem jüngsten Hattinger Gemeindemitglied, durch.
Nachdem im Kirchenbezirk Ruhr-Süd die Präsenzgottesdienste im Monat Januar ausgesetzt waren, war der Gottesdienst in der Gemeinde Hattingen wieder der erste Gottesdienst im Kirchenbezirk. An rund 470 Empfangsstation wurde der Gottesdienst als Live-Stream via YouTube und auch per Telefon von den Kirchenmitgliedern des Bezirks Ruhr-Süd verfolgt. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch Orgel und Klaviermusik.