Die Orgel gilt als Königin der Instrumente. Was jedoch nicht heißt, dass sie auch jeder kennt. Dies zeigte sich jetzt wieder in einer Hattinger Grundschulklasse. Nur zwei der sechzehn Schüler, die im Unterricht über Mozart sprachen, hatten jeweils eine Orgel gesehen. Doch das sollte sich ändern.
Initiiert durch Petra Stolten, Mutter einer Schülerin, besuchte die Klasse am 20. Februar mit ihrer Lehrerin, Frau Buschmann, die Neuapostolische Kirche in Hattingen.
Die ganze Schulklasse posiert vor der Orgel.
Hier erfuhren sie unter der fachkundigen Anleitung des Musikpädagogen Friedhelm Deis, dass die Hattinger Kirchenorgel 1.182 Pfeifen zählt und was ein Register ist. Außerdem lernten sie anhand von praktischen Beispielen unterschiedliche Bauarten von Orgelpfeifen kennen. Selbstverständlich durften die Schüler auch einen Blick ins Innere der Orgel werfen.
Friedhelm und Hanna Deis an der Hattingen Orgel.
Bevor die Schüler mit einer Tüte Chips verabschiedet wurden, konnten sie sich noch von den Klängen der Orgel verzaubern lassen. Friedhelm Deis spielte gemeinsam mit seiner Frau eine Fantasie von Wolfgang Amadeus Mozart.