Nach dem Eingangslied: (GB 336)„Gottes Stadt steht fest gegründet“ las Bzirksapostel Armin Brinkmann das Textwort aus 2. Timotheus 2, 19 vor:
„Aber der feste Grund Gottes besteht und hat dieses Siegel: Der Herr kennt die Seinen, und es lasse ab von Ungerechtigkeit, wer den Namen des Herrn nennt.“
Bezirksapostel Brinkmann war froh und dankbar, mit Hilfe seines Navigationssystems, die Gemeinde gefunden zu haben. Er freute sich über den kräftigen Gesang der Gemeinde, die mit Riemke und Hiltrop gut gefüllt war und stellte sogleich den Bezug zu den Begriffen „Dankbarkeit, Freude und Sicherheit“ in den Mittelpunkt.
Der feste Grund Gottes besteht in der Sendung Jesu Christi, der Grund und Eckstein unserer Gotteskindschaft und des Werkes Gottes ist. An ihm richtet sich auch das von ihm gestiftete Apostolat und die gesamte Gemeinde aus.
Dieser feste Grund hat zwei Siegel. Zum einen, dass Gott jede einzelne Seele kennt, wir als seine Kinder in seiner Hand geborgen sein dürfen und daraus große Sicherheit im Glauben hervorgeht bei Gott zu bleiben, zu Gott zu kommen und schliesslich das Ziel zu erreichen.
Der Bezirksapostel appellierte an die Gemeinde, intensiv zu prüfen, was das Gute ist, welches Gott von uns erwartet das wir es tun. Dies erfordert eine ganze Menge Energie, Gottes Willen nicht nur zu beachten sondern den Willen Gottes zu verstehen und ihn dann auch umzusetzen!
Beispielhaft nannte er die Geschichte um die Rotte Korach, die gegen Mose und Aaron und somit gegen Gottes Führung opponierte. Mose forderte das Volk auf, sich zu distanzieren und abzugrenzen. Wir sollen uns nicht fragen, wie weit wir uns gottfremden Einflüssen nähern können, ohne in Gefahr zu geraten, sondern uns fragen, was wir tun müssen, um sicher auf diesem festen Grund zu bleiben.
Bezirksältester Frost, als „Ur-Kornharpener“, Bezirksältester Knauf und Apostel Hoyer vertieften die Gedanken aus der Predigt des Bezirksapostel, der nicht als „Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche“ sondern als Apostel und Seelsorger in den Osten von Bochum kam.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahl wurden zwei Erwachsene und ein Kind mit dem Heiligen Geist versiegelt
mehr Bilder
2. November 2009
Text:
ph / rk / khk
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.