Bochum-Ost. Die Freude war riesig, als Bezirksapostel Rainer Storck am Mittwoch, dem 18. Oktober 2023, einen Gottesdienst in der Gemeinde Bochum-Ost hielt. Eingeladen waren auch die Gemeinden Bochum-Nord und Bochum-Gerthe.
Zu Beginn des Gottesdienstes wandte sich Bezirksapostel Storck zunächst an die Gottesdienstteilnehmer, die unter besonderen Belastungen stehen. Er verwies auf die Heilung der blutflüssigen Frau (Markus 5,25-34). Nachdem sie von ihrem Leiden geheilt war, sprach Jesus zu ihr: "Meine Tochter, dein Glaube hat dich gesund gemacht; geh hin in Frieden." Der Bezirksapostel wünschte, dass sich jeder als Gottes Kind angesprochen fühlt und durch den Frieden Jesu Kraft und Sicherheit für die kommende Zeit erhält.
Die weitere Predigt des Bzirksapostels stand unter dem Bibelwort aus Matthäus 24,36.37: "Von dem Tage aber und von der Stunde weiß niemand, auch die Engel im Himmel nicht, auch der Sohn nicht, sondern allein der Vater. Denn wie es in den Tagen Noahs war, so wird es sein beim Kommen des Menschensohns."
Es weiß also allein Gott, wann Jesus wiederkommen wird - allerdings gebe es durchaus Hinweise, so der Bezirksapostel: "Es wird so sein wie zu Zeiten Noahs." Zu Noahs Zeiten stellte Gott den Menschen ein vernichtendes Urteil aus. All ihr Tun und Trachten sei böse. Und doch hat er durch die Arche die Möglichkeit zur Errettung gegeben.
Auch heute wird das Böse immer mächtiger, göttliche Werte und Gebote werden nicht geachtet. Durch Jesu Opfer ist aber eine Tür zur Rettung offen. Wir können uns mit Hilfe der Sakramente auf die Wiederkunft Jesu vorbereiten.
Bezirksapostel Storck wies auf das Glaubensbekenntnis hin, insbesondere auf den Glauben an Jesus und die Apostel. Es möge sich jeder selbst fragen, wie er damit umgeht, wo seine Prioritäten sind. "Ich weiß nicht, wieviel ihr aushalten könnt" so der Bezirksapostel am Ende seiner Predigt und nahm Bezug auf den Stellenwert der Sakramente Heilige Wassertaufe und Heilige Versiegelung.
Apostel Zisowski beantwortete zu Beginn seines Predigtbeitrags die Frage des Bezirksapostels mit einem klaren "Ja, das müssen wir aushalten". Wir brauchen eine klare Position zum Evangelium. Der blutflüssigen Frau hat der Glaube geholfen. Unser Glaube muss durch das Wort Gottes und den Heiligen Geist gestärkt werden, damit wir uns auf die Wiederkunft Jesu vorbereiten können.
Bischof Bruns wies in seinem Predigtbeitrag auf die Bedeutung des Heiligen Abendmahls als Kraftquelle und Gemeinschaftsmahl hin.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls beendete der Bezirksapostel den Gottesdienst mit Gebet und Segen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.