Witten. Anläßlich des Gemeindejubiläums und der Goldenen Hochzeit von Karin und Bezirksevangelist i.R. Siegfried Heidrich feierte Bezirksapostel Rainer Storck den Gottesdienst zu Trinitatis in der Gemeinde Witten.
Als Grundlage des Gottesdienstes las der Bezirksapostel ein Bibelwort aus 1. Johannes 4,16: "Und wir haben erkannt und geglaubt die Liebe, die Gott zu uns hat: Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm."
Als erstes äußerte der Bezirksapostel den Wunsch, dass doch jeder etwas Positives für seinen Lebensweg und seinen Glauben aus diesem Gottesdienst mitnehmen möge.
Gemeindejubiläum
In der 260-seitigen Chronik ist unter anderem zu lesen, dass 1897 die ersten Geschwister aus Witten in Hagen versiegelt wurden und fortan ihre Wohnung zum Abhalten der Gottesdienste zur Verfügung stellten. So entwickelte sich die Gemeinde.
1950 wurde das heute noch genutzte Kirchengebäude – auch in viel Eigenleistung – gebaut. Dazu zitierte der Bezirksapostel die kleine Anekdote „Vom Arbeiter zum Priester“ (siehe Foto).
So kann die Gemeinde heute dankbar – und auch ein wenig stolz – zurückblicken; denn „Wir sind noch da“, so der Bezirksapostel. Doch wie geht es weiter? Dazu verwies er auf das vom Chor vorgetragene Lied „Der Herr ist mein Hirt“. Dieses Lied ist eine Vertonung des von König David stammenden 23. Psalms. Das, was David darin beschreibt, findet man ganz sicher in 125 Jahren Gemeindegeschichte wieder. Und der Schluss des Psalms „Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen, und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar“ soll der Ausblick in die Zukunft sein.
Gemeinschaft mit dem dreieinigen Gott
Gott offenbart sich uns als der, der liebt. Ja, er ist nicht nur der Liebende, sondern er ist Liebe! Durch diese Liebe sind Vater, Sohn und Heiliger Geist als Trinität verbunden. In der Heiligen Versiegelung ist durch die Gabe des Heiligen Geistes die Liebe Gottes in uns hineingelegt worden. Um in der Liebe Gottes zu bleiben, muss sich die Gabe des Heiligen Geistes entfalten können. Denn dann sind wir nicht nur bei Gott, sondern in ihm.
Über die Trinität Gottes ist, so Apostel Zisowski in seinem Predigtbeitrag, viel, sehr viel geschrieben und debattiert worden. Kann man es verstehen oder muss man es einfach glauben? Mit dieser Frage habe er sich beschäftigt und dazu eine Antwort bei dem alten Kirchenlehrer Augustinus gefunden, der gesagt hat: „Wenn du es verstanden hast, ist es nicht Gott.“
Die Botschaft dieses Gottesdienst ist: Diese Liebe aus Gott, die du an jedem Tag deines Lebens brauchst, bringt dich in die Verbindung mit Gott!
Bischof Bruns wies in seinem Predigtbeitrag darauf hin, dass Gott möchte, dass unser Wesen auch Liebe ist. Dazu können wir immer wieder die Kraft aus dem Heiligen Abendmahl nutzen.
Segen zur Goldenen Hochzeit
Nach dem Heiligen Abendmahl wandte sich der Bezirksapostel dem Goldhochzeitspaar Karin und Bezirksevangelist i.R. Siegfried Heidrich zu.
Ihnen stellte er das Zeugnis aus, dass sie gezeigt hätten, dass Kirche und Leben sich nicht ausschließen. „Ihr seid glaubensfroh und lebensfroh“, sagte er unter anderem.
Für die Zukunft gab der Bezirksapostel den beiden mit Psalm 91,1.2 eine feste Zusage: „Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzet […] spricht zu dem Herrn: […] mein Gott, auf den ich hoffe!“ „Ja, es ist eine berechtigte Hoffnung, dass Gott immer bei euch ist und euch mit seiner Gnade begleitet!“ schloss der Bezirksapostel seine Ansprache und spendete ihnen anschließend den Segen.
Zum Abschluss trug der Chor das Lied „Anbetend deine Macht und Größe“ (CB 132) vor.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.