Ruhr-Süd/Bochum-Gerthe. Kinderpriester Christian Lindgraf versuchte vor dem KiGo 6-9 in Bochum-Gerthe am 24. April 2022 verzweifelt, seine KiGo-Team-Mitglieder telefonisch zu erreichen - hatte aber keinen Erfolg. Da fiel ihm jemand ein, der immer zuhört, wenn man ihn anruft. Die Kinder wussten sofort, wer gemeint war.
Gott kann man anrufen, indem man betet. KiGo-Team-Mitglied Ramona Wortmann griff diesen Gedanken auf und erarbeitete im Anschluss mit den Kindern, wann man betet und was gebetet werden kann. Dabei fanden die Kinder heraus, dass sich das Gebet aus vier Kategorien zusammensetzt: Lob, Dank, Bitte und Fürbitte.
Jedes Kind durfte sich im Anschluss einen Gebetsfaden für zu Hause basteln, an dem vier Symbole für die oben angegebenen Kategorien aufgefädelt wurden.
Nach der Sonntagsschule folgt der Gottesdienst...
Der Predigt im Kindergottesdienst lag das Wort aus Matthäus 6,6 zugrunde: „Wenn du aber betest, so geh in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir's vergelten."
Priester Lindgraf erklärte in der Predigt noch einmal, wo man betet - zum Beispiel im stillen Kämmerlein. Aber auch ein schnelles SOS-Gebet sei möglich, so Lindgraf.
Nach dem KiGo konnten alle Teilnehmer*innen einen kleinen Snack zu sich nehmen.