Ruhr-Süd/Witten. Dankbar sein – auch wenn es mal nicht gut läuft - so lautete das Thema des KiGo 10-14, zu dem Priester Christian Libuda am 14. November 2021 in die Gemeinde Witten einlud.
Als Grundlage des Gottesdienstes diente das Wort aus Epheser 5, ein Ausschnitt aus dem 20. Vers: „…und sagt Gott Dank, dem Vater, allezeit für alles…“
Dankbarkeit bekommt man schon als kleines Kind beigebracht. Gerne ist man dankbar, wenn man etwas bekommt, über das man sich freut.
Es sieht ganz anders aus, so Priester Libuda, wenn man für etwas dankbar sein muss, das einem nicht gefällt oder wenn eine Situation eintritt, die eher negativ ist. Er berichtete von einem Jungen, der sich mit seinen Freunden zum interaktiven Computerspielen verabredet hatte. Alles war gut bis zu dem Moment, als das Internet bei ihm Zuhause ausfiel. Es dauerte zwei Tage, bis alles wieder eingerichtet war. Die Enttäuschung des Jungen war riesig. Dann fiel ihm ein, dass noch eine Mathearbeit anstand, für die nun Zeit zu lernen war. Also setzte er sich dran. Im Nachhinein war er dankbar für den Ausfall des Internets, da er sonst wohl nicht gelernt hätte und die Arbeit schlecht ausgefallen wäre.
Priester Libuda führte an, dass es im Leben nicht immer rund laufen würde. Trotzdem sollten wir uns bemühen, Gott zu danken und zwar „allezeit für alles“. Wie könnten wir das tun?
Mit Herzen, Mund und Händen
In dem Lied: „Nun danket alle Gott, mit Herzen, Mund und Händen“ bekommen wir den Tipp, wie wir Gott danken können:
- Mit Herzen: Wir können Gottes Willen tun, damit er sich freut. Das gelingt uns nicht immer, aber Gott möchte auch sehen, dass wir uns bemühen.
- Mit Mund: Im Gebet können wir Gott alles sagen; wir können anderen von unserem Glauben erzählen.
- Mit Händen: Wir bemühen uns, das zu tun, was Gott uns im Gottesdienst sagt. Dabei ist es wichtig, dass unser Handeln und unser Reden übereinstimmen.
In dem Gottesdienst durfte wieder gesungen werden – das wurde auch ausgiebig getan. Anschließend gab es einen kleinen Imbiss und dann fanden noch Religions- und Konfirmandenunterrichte statt.