Bochum-Nord. Auf sechzig Ehejahre können Gerda und Karl-Heinz Lutz (Pr. i.R.) zurückblicken. Am Sonntag, 17. Oktober 2021, empfingen sie durch Bezirksevangelist Frank Schauerte den Segen zur Diamantenen Hochzeit.
Zu Eingang des Gottesdienstes sang die Gemeinde das Lied „Lasst die Herzen immer fröhlich und mit Dank erfüllet sein."
Bezirksevangelist Schauerte griff den Liedtext auf, um das Diamantene Paar anzusprechen. Er verwies auf die Dankbarkeit von Gerda und Karl-Heinz Lutz für sechzig gemeinsame Ehejahre. Der Bezirksevangelist stellte die Frage in den Raum, ob man über solch eine lange Zeit immer fröhlich sein kann.
"Fröhlichkeit ist eine Grundstimmung", so der Bezirksevangelist. Und wenn diese einmal gestört sein sollte, haben wir in unserem Gott jemandem, dem wir alles sagen können, und der uns mit seiner Verheißung der Herrlichkeit neue Freude schenkt.
Nächstenliebe
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Matthäus, 15,32 zugrunde: „Dein Volk jammert mich; denn sie harren nun schon drei Tage bei mir aus und haben nichts zu essen; und ich will sie nicht hungrig gehen lassen, damit sie nicht verschmachten auf dem Wege."
Der Bezirksevangelist wies mit Blick auf das Bibelwort darauf hin, dass Jesus an der Not der Menschen zur damaligen Zeit nicht vorbeigegangen ist. Jesus habe Nächstenliebe umgesetzt, ohne Unterschiede zu machen. So sei es ein Segen, wahrzunehmen, wenn es dem anderen nicht gut geht.
Der Bezirksevangelist rief die Gemeinde auf, dem Nächsten Zeit zu schenken, ihm zu helfen und nicht einfach an ihm vorüberzugehen.
Hierzu verwies er auf das Bibelwort aus Sirach 25,1: „Drei Dinge gefallen mir, die dem Herrn und den Menschen wohl gefallen: brüderliche Eintracht, Liebe zum Nächsten und wenn Frau und Mann gut miteinander umgehen."
Segenshandlung
Die Gemeinde sang zur Vorbereitung auf die Segenshandlung das Lied "Anbetung will ich, Herr, dir bringen." "Hierin liegt ein ganzes Leben. Ihr seid dankbar für alles in eurem Leben", führte Bezirksevangelist Schauerte an.
Er las dem Jubelpaar das Bibelwort aus Sacharja 9,16 vor: "Und der Herr, ihr Gott, wird ihnen zu der Zeit helfen, der Herde seines Volks; denn wie edle Steine werden sie in seinem Lande glänzen."
Bezirksevangelist Schauerte führte die Eigenschaften eines Diamanten auf: Farbe, Reinheit, Schliff und Gewicht.
Farbe sei Dankbarkeit und Zuversicht, Reinheit das Herz vor Gott und die Gnade dem Nächsten gegenüber, der Schliff Erlebnisse und Belastungen im Leben und schlussendlich sei das Gewicht das Wort Gottes, welches man empfängt und umsetzt.
Der Bezirksevangelist stellte dem Diamanthochzeitspaar das Zeugnis aus, einen funkelnden Diamanten in sich zu tragen, große Beter in der Gemeinde zu sein und immer in der Gemeinde mitgewirkt zu haben.
"Gott wird sich auch weiterhin zu euren Gebeten bekennen", gab Bezirksevangelist Schauerte den Eheleuten abschließend mit auf den Weg.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.