Wetter-Wengern. In der vor vielen Monaten erstellten Jahresplanung 2020 war zu lesen, dass Apostel Wolfgang Schug am 9. Dezember 2020 die Gemeinde Wetter-Wengern besuchen wird. Diese Nachricht löste große Freude aus.
Apostel Schug diente mit dem Bibelwort aus Sprüche 21,2.3: „Ein jeglichen dünkt sein Weg recht; aber der Herr prüft die Herzen. Recht und Gerechtigkeit tun ist dem Herrn lieber als Opfer.“ In Begleitung des Apostels befanden sich Bischof Ulrich Götte sowie Bezirksältester Ulrich Frost.
Insgesamt konnten dank der lokalen Videoübertragung über YouTube rund 50 Teilnehmer den Gottesdienst miterleben. Zuletzt hatte Apostel Schug die Gemeinde zum 50-jährigen Gemeindejubiläum besucht und mit der Gemeinde einen denkwürdigen Gottesdienst gefeiert.
Verabschiedung
Seit der im Oktober 2020 erfolgten Bekanntgabe der Fusion der Kirchenbezirke Bochum und Ennepe-Ruhr lag ein besonderer Akzent auf diesem Gottesdienst: Apostel Schug würde letztmalig als zuständiger Apostel in der Gemeinde dienen, da sich mit der Bezirksfusion auch die Zuständigkeitsbereiche des Apostels und Bischofs verändern würden.
Insoweit war es Zeit, voneinander Abschied zu nehmen. Rund 7 Jahre lang betreuten Apostel Schug und Bischof Götte die Gemeinde Wetter-Wengern. Auch Bezirksältester Frost war das letzte Mal als aktiver Amtsträger in der Gemeinde. Sein Ruhestand war für den 27. Dezember geplant.
In der Vorbereitung auf den Gottesdienst entstand der Gedanke, die Verabschiedung besonders zu gestalten. Apostel, Bischof und Bezirksälteste sollten nach dem Gottesdienst nicht ohne Erinnerung aus Wengern abreisen.
Nach dem Gottesdienst wurden dem Apostel, dem Bischof sowie dem Bezirksältesten jeweils eine Flasche Rotwein übergeben. Die Flaschen waren zuvor um-etikettiert und damit das Geschenk verfeinert worden. Der Rotwein trug nun einen neuen Namen: „Wengeraner Herzensblut“ – mehr dazu beim Lesen als der als Bild beigefügten Etikettierung.