Am Donnerstagabend, 23.08.2012 waren die Gemeinden Bochum-Wiemelhausen und Bochum-Linden, sowie die Organisten des Bezirkes nach Wiemelhausen zu einem Gottesdienst mit dem Apostel eingeladen.
Der Apostel nahm zur Grundlage für den Gottesdienst ein Bibelwort aus Johannes 17, 24: „Vater, ich will, dass, wo ich bin, auch die bei mir seien, die du mir gegeben hast, damit sie meine Herrlichkeit sehen."
In seiner Predigt stellte der Apostel den Willen Jesu in den Mittelpunkt, dass alle die Herrlichkeit Gottes sehen mögen.
Die Herrlichkeit Gottes findet manche prägnanten Aussagen in der Heiligen Schrift:
- Im Johannesevangelium : „….. die Herrlichkeit des eingeborenen Sohnes Gottes“
- in dem Erleben der Jünger auf dem Berg der Verklärung.
- Jesu ging den Jüngern auf dem Wasser entgegen -Jesus stand über den Gesetzen der Physik, das war auch ein Stück Herrlichkeit!
- Eigentlich war das Herrlichste, dass Jesus die versklavende Macht der Sünde zunichte machte mit seinen Worten „Es ist vollbracht!“
Bezirksältester Albrecht wies in seinem Predigtbeitrag unter anderem auf Mose hin, der die Herrlichkeit Gottes sehen wollte. Der Herr stellte ihn in eine Felskluft, zog vorüber und Mose durfte ihm nachschauen.
Nachdem die Gemeinde das „Unser Vater“ betete und die Freisprache erfolgte, fand noch eine Heilige Versiegelung von drei kleinen Kindern statt. Zur Einstimmung der Segenshandlung sang der Kinderchor das Lied: „Weil ich Jesu Schäflein bin.“
14. September 2012
Text:
rs / hms/ khk
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.