Die Neuapostolische Kirche in Wengern setzte am Samstag, dem 15. Dezember 2012, ihre Veranstaltungsreihe „Offene Kirche im Advent“ fort. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung am ersten Adventswochenende stand am zweiten Termin ein „Gemeinsames Weihnachtsliedersingen“ auf dem Programm.
Voll besetzte Reihen in dem Gotteshaus an der Schmiedestraße: Alt und Jung hatten sich von der Idee des gemeinsamen Weihnachtsliedersingens begeistern lassen und stimmten sich mit ihrem Gesang auf das kommende Weihnachtsfest ein.Unter der Leitung des Wengeraner Gemeindechordirigenten Markus Woeste wurde eine bunte Mischung von 19 bekannten Weihnachts- und Winterliedern gesungen. Kurze Einführungen in die jeweiligen Musikstücke lockerten das Programm auf.Neben Erläuterungen zu den Entstehungsgeschichten wurden auch unbekannte Anekdoten zu den Liedern vorgetragen: Hätten Sie beispielsweise gewusst, dass „Jingle Bells“ das erste Lied war, das aus dem Weltraum übertragen wurde, und „Stille Nacht“ zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt worden ist? Oder dass der englische Fußballverein FC Chelsea die Melodie von „Oh Tannenbaum“ als Fangesang nutzt?Die Instrumentaleinlagen eines jungen Querflöten-Duetts rundeten einen gelungenen Nachmittag ab.