Am Mittwoch, dem 20. Juni 2012, besuchte Apostel Wilhelm Hoyer die Gemeinde Witten und hielt dort den Abendgottesdienst. Neben der gastgebenden Gemeinde nahmen auch die Gemeinden Witten-Annen und Wetter an dem Gottesdienst teil.
Als Grundlage für seine Predigt verwendete Apostel Hoyer Johannes 14, 12: „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer an mich glaubt, der wird die Werke auch tun, die ich tue.“In seiner Predigt führte er aus, dass Jesus Christus ein großes Vorbild für einen jeden Christen sei. Christus hat Versuchungen ein klares Nein entgegengesetzt und sich seinem Nächsten zugewandt. Der Apostel rief dazu auf, dies in der Gemeinde, in der Familie und in der Ehe zu tun: „Wenn jemand will der Erste sein, der soll der Letzte sein von allen und aller Diener.“ (Markus 9, 35). Er ermunterte die Gemeinde, sich untereinander Freude zu bereiten und sich im Dienst der Liebe zu finden.Bischof Roland Eckhardt betonte in seiner Predigtzugabe, dass jeder die Fähigkeit zum Glauben besitze, sich aber auch in dieser Fähigkeit üben müsse. Er wies darauf hin, dass Gott diese Fähigkeit fördere, indem er zu allen suchenden Seelen spricht.Nach der Predigt spendete der Apostel das Sakrament der Heiligen Versiegelung an fünf Kleinkindern sowie einer Erwachsenen und feierte im Anschluss daran mit der Gemeinde das Heilige Abendmahl.Zum Ende des Gottesdienstes setzte Apostel Hoyer einen Diakon der Gemeinde Witten nach mehr als 10 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in den Ruhestand und ordinierte für die Gemeinde Witten einen Priester sowie drei Diakone.Der Gottesdienst wurde musikalisch durch den Gemeindechor und ein Doppelquartett gestaltet. Als gemeinsames Schlusslied erklang „Ich singe dir mit Herz und Mund“. Mit der eindrucksvollen Begleitung von dem Gemeindeorchester und der Orgel bildete dieses Lied einen prächtigen Abschluss des Gottesdienstes.