Die Kinder und Jugendlichen der Gemeinden Ennepetal und Gevelsberg unterstützten sich bei den diesjährigen Weihnachtsfeiern gegenseitig.
Am Nachmittag des 12.12.2010 begann das Projekt Nachbarschaftshilfe in Ennepetal. Nach einer kurzen Einleitung des Gemeindevorstehers Siegfried Krempel startete dort die Weihnachtsfeier. Eine Woche später, am 19.12.2010, wurde nach dem Vormittagsgottesdienst auch vom Gemeindevorsteher Hermann Krempel die hiesige Feierstunde eingeleutet. Beide Feiern waren gespickt mit individuellen, kreativen und teils anspruchsvollen Programmpunkten.Das Krippenspiel... ... als besonderes Highlight Als besonderes Highlight standen dabei ein Krippenspiel mit dem Titel Das richtige, echte, allererste und schönste Weihnachten und der Jugendchor auf dem Programm. Bei diesen beiden Events, wirkten Kinder und Jugendliche beider Gemeinden mit.
Der Jugendchor Der Männerchor Unter der Leitung der Sonntagschullehrerin aus Ennepetal, Nicole Emde, begannen die Vorbereitungen für das Krippenspiel schon viele Wochen vor dem großen Auftritt. Es wurden Texte gelernt, schauspielerische Darbietung einstudiert, Tontests durchgeführt und Abläufe abgestimmt. Zwei zusätzliche Besonderheiten waren ferner die ausgefallenen Kostüme, die von einigen Müttern liebevoll und phantasiereich genäht wurden, als auch die generationsübergreifende Altersstruktur: Vom Vorsonntagschulkind bis zum Senior wirkten alle bei diesem Krippenspiel mit.
Interessante und... originelle Beiträge Der Jugendchor, unter der Leitung des Ennepetaler Dirigentens Jannik Sprenger, bestand aus rund 15 Jugendlichen aus den Gemeinden Ennepetal und Gevelsberg. Er präsentierte die Lieder Adeste fideles (Herbei, o ihr Gläubigen ) und Öffnet die Tore weit - letzteres mit Klavierbegleitung. Die besondere Darstellung dieser beiden Lieder sorgte bei den Zuschauern für Begeisterung.
Der Amtsbrüderkreis in Ennepetal
Viele Köstlichkeiten nach der Weichnachtsfeier
Zum Lohn für die harte Arbeit gab es nach den Weihnachtsfeiern noch ein kleines Geschenk für die Kinder. Beim anschließenden Brunch bot sich zum Austausch über die gelungene "Nachbarschaftshilfe" Gelegenheit. Auch von den Besuchern gab es viele positive Resonanzen.Eine mögliche Fortführung dieses Projektes im kommenden Jahr ist durchaus möglich, so die Verantwortlichen.Text: René Krempel Fotos: Matthias Wach Beatrix Optiz Michael Goebel