Mit Apostel Wilhelm Hoyer, Mitglied des Vorstands der Neuapostolischen Kirche NRW, kam noch einmal hochrangiger Besuch zum Abschlussgottesdienst in Witten-Herbede.
Es sollte ein Abschlussgottesdienst in zweifacher Hinsicht werden: Neben dem Jahresende bedeutete der Gottesdienst auch das Ende der mehr als 60-jährigen Herbeder Gemeindegeschichte, da Apostel Hoyer die Gemeinde Witten-Herbede ab Neujahr 2010 mit der Gemeinde Wetter-Wengern zusammenlegte.Apostel Hoyer am Alter Die Gemeindezusammenlegung erfolgte unter der Maßgabe, "lebendige Gemeinden" in der Neuapostolischen Kirche zu erhalten. Die demographische Entwicklung mit der Folge eines steigenden Altersdurchschnittes der Gemeindemitglieder macht auch vor der Neuapostolischen Kirche keinen Halt. Vor diesem Hintergrund hatte man sich frühzeitig entschlossen, den im kommenden Jahrzehnt zu erwartenden Problemen in der Gestaltung eines aktiven Gemeindelebens heute schon zu begegnen. Dabei wurden die Herbeder und Wengeraner Gemeindemitglieder in den Gestaltungs- und Entscheidungsprozess der Zusammenlegung mit einbezogen. Apostel Hoyer dankte in seiner Predigt den Gläubigen für ihren Einsatz in der Gemeinde. Die Gemeinde Herbede ist eine Wohlfühlgemeinde gewesen, so Apostel Hoyer. Wäre das nicht der Fall, so würde die Gemeindeschließung keine Wehmut erzeugen. Er wünschte allen Anwesenden, bald in Wengern eine neue Heimat zu finden. Auch der Umstand, dass im letzten Gottesdienst noch ein Kind versiegelt werden konnte, ändere nichts daran, dass man zukünftig in größeren Einheiten denken müsse, so Apostel Hoyer.Zum Ende des Gottesdienstes wies Apostel Hoyer den Herbeder Seelsorgern neue Tätigkeitsbereiche zu: Der bisherige Herbeder Gemeindevorsteher Ulrich Koch wechselt in die Gemeinde Witten-Mitte, die Priester Wolfgang Schneider und Maik Lasarzik werden zukünftig in Wengern eingesetzt. Diakon Alexander Kulessa wurde aufgrund eines Bezirkswechsels von Apostel Hoyer verabschiedet.
Apostel Hoyer (Mitte) mit den Herbeder Amtsträgern Als letzte Handlung des Abends entweihte Apostel Hoyer das Herbeder Kirchengebäude und übergab es seiner zukünftigen Bestimmung. Das in der Thiestraße gelegene Gebäude soll nicht weiter kirchlich genutzt werden und steht zum Verkauf.Text: Markus WoesteFotos: Michael Karden