Bei seinem Besuch in der Gemeinde Wetter-Wengern am Sonntag, dem 13. Januar 2008, beauftragte Apostel Wilhelm Hoyer den Priester im Ruhestand Gerd Loncsarszky mit der Krankenbetreuung in der Gemeinde Schwelm.
Apostel Hoyer empfing Priester im Ruhestand Loncsarszky und dessen Frau vor dem Gottesdienst in der Sakristei der Gemeinde Wetter-Wengern. Mit eindrucksvollen Worten machte er deutlich, wie Krankheit und Alter das Leben eines Jeden gravierend verändern können. Um so wichtiger sei es, die seelsorgerische Betreuung gerade in diesen Lebensphasen zu gewährleisten. Er forderte Priester im Ruhestand Loncsarszky auf, den Kranken und Alten bei seinen Besuchen immer geistiges Brot vom Altar Gottes zu reichen.
Priester i.R. Loncsarszky mit Frau und Apostel Hoyer
Priester im Ruhestand Loncsarszky wird die Betreuung kranker und alter Gemeindemitglieder zukünftig in Abstimmung mit den Schwelmer Priestern vornehmen. Die Hauptverantwortung der seelsorgerischen Betreuung liegt auch weiterhin beim zuständigen Gemeindepriester.
Die internationale Bezirksapostelversammlung der Neuapostolischen Kirche hatte im März 2007 eine Änderung in der Betreuung kranker Gemeindemitglieder beschlossen. Danach können künftig auch im Ruhestand lebende Amtsträger der Kirche die Krankenbetreuung unterstützen.
Nach dem Amtsverständnis der Neuapostolischen Kirche erlischt mit dem Ruhestand eines Amtsträgers nicht sein Amt, sondern der ihm erteilte Amtsauftrag. Gaben und Fähigkeiten bleiben erhalten.
Text: Markus WoesteFoto: Matthias Wach13. Januar 2008