1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Meldungen /
  4. Religions- und Konfirmandenunterricht neu strukturiert
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-Süd

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Organisation
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bochum-Gerthe
    • Bochum-Mitte
    • Bochum-Nord
    • Bochum-Ost
    • Bochum-Südwest
    • Ennepetal
    • Gevelsberg
    • Hattingen
    • Herdecke
    • Schwelm
    • Sprockhövel
    • Wetter
    • Wetter-Wengern
    • Witten
    • Witten-Annen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Religions- und Konfirmandenunterricht neu strukturiert

 

Seit Ostern 2007 wird der Religions- und Konfirmandenunterricht im Bezirk Ennepe-Ruhr einmal im Monat, jeweils am Bezirkssonntag nach dem Kindergottesdienst 10-14 durchgeführt.

Nach einer Pause, die für einen Imbiss genutzt wird, erleben die Kinder des gesamten Bezirks den Religions- und Konfirmandenunterricht in getrennten Jahrgangsstufen. Durch die Zusammenfassung aller Kinder ist die Bildung von Gruppen in Klassenstärke möglich. Sie bietet eine zukunftsorientierte Ausrichtung insbesondere durch die erlebte Gemeinschaft, die eine Überleitung in die Jugendzeit erleichtert. Sowohl die Kinder als auch die Lehrer/innen bestätigen die bis jetzt gemachten guten Erfahrungen. Durch den Kindergottesdienst führte Hirte Siegfried Krempel Blumen brauchen auch Pflege Am 6. Mai 2007 versammelten sich über 50 Kinder und deren Lehrer/innen in der Gemeinde Witten-Stockum. Um 9.30 Uhr begann dieser Tag mit dem Kindergottesdienst 10-14. Dienstleiter war Hirte Siegfried Krempel. Dem Kindergottesdienst lag das Gleichnis des Herrn Jesu vom vierfachen Ackerfeld aus dem Matthäusevangelium (Kapitel 13) zugrunde. Der wertvolle Samen, den der Sämann ausgestreut hatte, fiel auf unterschiedliche Böden. Jesus sprach davon, dass das Saatgut auf den Weg, unter die Dornen und auf Felsen fiel. Etliches aber fiel auch auf gutes Land und brachte Frucht. Die Gruppe der Konfirmanden In der Pause Frühjahr – das ist auch die Zeit, in der man einen Frühjahrsputz macht. Man kehrt aus, was sich im Winter angesammelt hat. Mit der Aussaat gibt man etwas in die Erde, damit neues entsteht. Was man aussät, muss vergehen. Es bringt aber neue Frucht hervor. Die Kinder haben Samenkörner in Blumentöpfe gelegt und wollen diese bis zum nächsten Kindergottesdienst pflegen. Dann wird nachgesehen, was daraus geworden ist. Essenausgabe fleissige Helferinnen Verdeutlichen soll diese Aktion den Hinweis des Sohnes Gottes: „Bei dem aber auf gutes Land gesät ist, das ist, der das Wort hört und versteht und dann auch Frucht bringt.“ Text und Fotos: Udo Bilgard

6. Mai 2007

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter +49 231 99785115 und info@nak-ruhr-sued.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Nachbarbezirke:
    Hagen, Wuppertal, Dortmund, Essen, Velbert,

© 2021 Bezirk Ruhr-Süd