Aus besonderem Anlass hielt Apostel Gunter Homburg (Vorstandsmitglied der NAK NRW) am Sonntag, den 28. 01. 2001, einen Gottesdienst in Hattingen. Dazu waren alle gehörgeschädigten Kirchenmitglieder aus Nordrhein-Westfalen eingeladen. Die Predigt und auch die Texte der vom Chor vorgetragenen Lieder wurden simultan in die Gebärdensprache übersetzt.
Als Textwort für diesen Gottesdienst diente Markus 6, Vers 56: "...und alle, die ihn berührten, wurden gesund!" Apostel Homburg führte aus: "Jesus verfügte über eine göttliche Kraft. Alle, die ihn im Glauben berührten, wurden gesund. Berührungen aus Sensationslust oder Neugier lösten diese Kräfte nicht aus. Auch heute können wir den Herrn berühren, er bewegt sich auf uns zu - in jedem Gottesdienst. Er möchte uns in seinem Wort berühren. Er vergibt uns die Sünden, er schenkt uns seine Kraft im Heiligen Abendmahl. Deshalb ist der Gottesdienst ein unverzichtbarer Bestandteil der Entwicklung der Seele. Aber auch wir müssen uns im Glauben auf den Herrn zu bewegen. Es ist wichtig, mit einem innigen, demütigen Gebet diese Berührung zu suchen, damit eine Kraft von ihm ausgehen kann."
Zum letzten Mal bat der Apostel den scheidenden Vorsteher, Evangelist Ewald Kammer, an den Altar. Ihm und Priester Dieter Schmiel dankte er für die nahezu vier Jahrzehnte lang in Treue geleistete Arbeit. Er nannte Priester Schmiel eine Säule der Gemeinde und bescheinigte dem Evangelisten Kammer, dass er in all den Jahren stets das Wohl der Glaubensgeschwister und nie sich selbst in den Mittelpunkt seiner Arbeit gestellt habe. Der Apostel dankte dem Evangelisten besonders für die vielfach erbrachte, segensreiche Missionsarbeit in Armenien und Georgien. Dann entband der Apostel die Brüder von ihren Amtspflichten. Zum neuen Vorsteher der Gemeinde Hattingen bestellte Apostel Homburg Bezirksevangelist Friedhelm Matz.
Der Apostel rief zum Schlusslied des Gottesdienstes den "Chor der Gehörgeschädigten" nach vorne. Die Gemeinde sang zwei Strophen des Liedes "Lasst die Herzen immer fröhlich..." und die gehörgeschädigten Geschwister begleiteten den Gesang synchron in der Gebärdensprache. Es war ein denkwürdiger Sonntag.