Am 20. April 2008 startete der KiGo 10-14 in eine neue Runde.
Diesmal waren die Kinder dabei, die nach den Osterferien in den Religionsunterricht kamen. Ihre Eltern waren auch eingeladen und so trafen wir uns erwartungsvoll in Kornharpen.
Gleich beim Verlesen des Textwortes ( Apg. 4,31) merkten alle, dass die KiGo´s 10-14 etwas anders verlaufen, als die Gottesdienste für die „Großen“. Es wurde nämlich in vier Sprachen vorgetragen und damit gleich in das Thema eingestiegen. Zu Pfingsten wurde der Heilige Geist gespendet und die Jünger waren plötzlich in der Lage, in ihnen unbekannten Sprachen zu reden.
Nach einem Vortrag des Flötenchores erzählte Priester Roland Hartwig, dass viele Menschen damals mit dem Heiligen Geist erfüllt waren. Dadurch waren sie in der Lage, den Feinden zu trotzen. Mit dem Heiligen Geist erfüllt sein bedeutet Erkenntnis zu erlangen, Hilfe bei Problemen zu erhalten, über schlimme Dinge hinweg sehen, Freude und Freimut zu empfangen.
Da heute vielen Menschen die Bedeutung und Wichtigkeit der Feiertage nicht bekannt sind, führten einige Kinder ein Rollenspiel auf: Welches Fest im Jahr ist wohl das wichtigste? Die Zuhörer erfuhren auf eindrucksvolle Art die Bedeutsamkeit unserer kirchlichen Feiertage. Auf diese ging Priester Sven Runge noch einmal ein. Er erklärte den Kindern, dass Pfingsten der Geburtstag der Kirche Christi sei, die Jünger nach den Ereignissen in die Welt gezogen seien und von dem berichtet hätten, was sie erlebt hatten.
Der Gottesdienst wurde von Liedern aus dem Kinderliederbuch umrahmt, die mit viel Schwung und Begeisterung vorgetragen wurden.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls wurde den Geburtstagskindern das „Happy birthday“ gesungen und danach versammelten sich alle zu einem leckeren Imbiss.
20. April 2008
Text:
KHK