In Kornharpen fand am 17. August der KiGo 10-14 statt. Zu diesem Gottesdienst waren auch die Gruppe „Handicapped Kids“ aus dem Bochumer und Ennepe-Ruhr Bezirk eingeladen.
Das Thema war mit „Hirte und Schafe“ umschrieben. So kamen nach dem Eingangsgebet unter der Führung eines „Hirten“ mehrere Schafe herein und nahmen vor dem Altar Platz. Alle Schafe sähen unterschiedlich aus, sagte Bezirksevangelist Heckmann. Der Hirte würde sie alle kennen und jedes so lieben, wie es sei. Genauso würde Jesus handeln. Er liebe alle seine Schafe und diese sollten sich demnach auch untereinander lieben mit allen Stärken und Schwächen. Jesus sei unser guter Hirte, der uns mit allem versorgen würde, was für uns nötig sei. Wir könnten ihm danken, indem wir unsere „Schokoladenseite“ zeigten: hilfsbereit, freundlich, gehorsam, vergebungsbereit, im Beten, Opfern und Mitarbeiten.
Priester Otto erinnerte an David, der schon als junger Hirte für seine Herde gekämpft hatte und kein Tier verloren gab. Er wurde später König.
Im Urlaub hatte Priester Otto bei starkem Regenwetter beobachtet, wie ein Hirte mit seiner Schafherde vorbeizog. Mit Abstand humpelte ein verletztes Schaf hinterher. Der Hirte kam und nahm das Schaf, das bestimmt schwer war, auf den Arm und trug es. Niemand bleibe verloren und niemand solle ausgegrenzt werden.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls wurde etlichen Kindern ein Geburtstagslied gesungen und danach trafen sich alle zu einem erweiterten Imbiss.
17. August 2008
Text:
rb / uk