An diesem Samstagnachmittag, dem 27. Februar 2010, machte der Winter erstmal eine schöne
Pause. Die Sonne kam hervor, es war angenehm mild und allenthalben leuchteten die Schneeglöckchen fröhlich in den Tag. Das ergab genau die richtige Stimmung für die Liederstunde im Heinrich-König-Zentrum in Bochum-Weitmar-Mark.
Wieder einmal hatten sich Seniorenchor, Senioren-Männerchor und Mundharmonikagruppe der Neuapostolischen Kirche, Bezirk Bochum, zum musikalischen Nachmittag hier eingefunden. Reinhard Scharmin, Vorsteher der neuapostolischen Gemeinde Wiemelhausen, begrüßte herzlich ca. 80 Heimbewohner und Gäste, dann hob Dirigent Jürgen Kliese den Taktstock.
Der Vortrag begann mit Frühlingsliedern. „Es tönen die Lieder“ und „O Frühlingszeit“ sowie “Kein schöner Land“ erfreuten in sehr gelungener Darbietung alle Herzen. Das danach vorgetragene Gedicht „Des Frühlings Einzug“ vertiefte die Freude auf den kommenden Lenz.
Die Mundharmonikagruppe ließ Melodien zum Mitsingen erklingen. Zunächst natürlich in der alten Bergbaustadt Bochum „Glückauf“, gefolgt von „Horch, was kommt von draußen rein“ und „Hohe Tannen“. Ja wirklich, da sang doch das ganze Auditorium mit!
Eine ältere Dame, sie saß im Rollstuhl, konnte offensichtlich den Text der Lieder nicht mehr so recht lesen. Kein Problem! Ihr hilfreicher Nachbar sang ihr direkt ins Ohr, da kam jeder Ton und jedes Wort an und wurde mit einem strahlenden Lächeln belohnt. Diese sichtbare Freude machte schon ganz allein den Nachmittag zu einem besonderen Ereignis.
Der Senioren-Männerchor sang sehr ausdrucksstark den „Irischen Reisesegen“. Darin heißt es unter anderem „...halte Gott uns fest in seiner Hand“. Beim Klang dieser gesungenen Worte konnte man die freudige Zustimmung zu diesem Wunsch auf vielen Gesichtern erkennen.
„Dona nobis pacem“ (Gib uns Frieden), als Kanon vorgetragen, war gleich auch Einstieg für das Lied „Wenn Friede mit Gott meine Seele erfüllt“. Der hier in glockenreinem Vortrag besungene Friede gilt sicher allen als wertvoll, das konnte man deutlich spüren.
Der Kanon „Abendstille überall“ und die strahlend vorgetragene Zugabe „Preiset Gott, den Vater“ setzten den Schlusspunkt des musikalischen Nachmittages. Die Zuhörer lobten mit Applaus die Akteure und Frau Matelin von der Hausleitung bedankte sich herzlich bei allen Mitwirkenden. Dieser Nachmittag wird noch lange Nachhall in vielen Herzen finden.
27. Februar 2010
Text:
ee / ee / khk
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.