Bezirksapostel Armin Brinkmann besuchte am 13.November 2011 den Bochumer Bezirk anlässlich des 60jährigen Ehejubiläums der Geschwister Friedel und Heinz Konopka (Bezirksältester i.R.).
Der Gottesdienst, der in der Gemeinde Bochum-Mitte stattfand, wurde in drei weitere Gemeinden des Bezirkes Bochum mit IPTV (Internet Protocol Television) übertragen.
Der Bezirksapostel nahm als Grundlage für den Gottesdienst das Textwort Psalm 36, Verse 8 und 9. Er hob drei Aspekte des Textwortes besonders heraus, die Zuflucht, das Satt werden und die Wonne.
Sehr zur Freude des Jubelpaars hatte der Bezirksapostel den Bischof Dimitrios Diniz aus Portugal eingeladen. Bezirksältester Konopka war oft in Portugal tätig und lud den heutigen Bischof zu den Gottesdiensten ein. Bischof Diniz bezeichnete die Geschwister Konopka als Vater- und Mutterfiguren des Glaubens, er sei dankbar für die Lehrer im neuapostolischen Glauben.
Außerdem dienten noch Bischof Hans-Joachim Schwerdtfeger und Apostel Wilhelm Hoyer mit.
Zur Einleitung der Segenshandlung trugen Chor und Orchester das Lied „Herr, nimm meine Hände“ (JB 48) vor. Das war eine weitere Überraschung für das Jubelpaar, denn Bezirksältester Konopka schrieb den Text, den Friedhelm Deis vertonte. Bezirksapostel Brinkmann hob die enge Verbundenheit der Geschwister Konopka zum Bochumer Bezirk hervor. Auf den Tag genau vor 20 Jahren wurde der Bezirksälteste ebenfalls in der Gemeinde Bochum-Mitte in den Ruhestand gesetzt.
Die Segenshandlung stand unter zwei Überschriften – Bindung und Herzenseinstellung. Der Bezirksapostel gab beiden ein Wort aus dem 52. Psalm, Vers 10: „Ich aber werde bleiben wie ein grünender Ölbaum im Hause Gottes; ich verlasse mich auf Gottes Güte immer und ewig.“
16. November 2011
Text:
rb / rk & dw / khk